Zum Abschluss unserer #NewWorkWeeks möchten wir euch einen besonderen Einblick in den Seminarraum geben!
Ulrike Jung und Stine Jung haben im Rahmen eines Führungskräfteprogramms für ein Infrastrukturunternehmen einen inspirierenden New Work Workshop durchgeführt. Dabei stand die Erlebnisorientierung im Vordergrund: Es ging nicht um reine Theorie, sondern darum, das Thema „New Work“ hautnah zu erleben.
Besonders gefreut haben wir uns über die Beiträge der Expert:innen Valerie Ferencic, Nikodem Dzik und Martin Micko. Sie brachten wertvolles Wissen aus ihren unterschiedlichen beruflichen Hintergründen, sowohl aus dem Konzern- als auch aus dem Start-up-Bereich, ein.
Valerie Ferencic teilte ihre Erfahrungen als Expertin im Bereich Employee Experience/HR und ihrer Zeit bei woom. Sie betonte, wie wichtig es ist, dass Arbeitgeber:innen ihren Mitarbeitenden stetig neue Möglichkeiten bieten, die Arbeitsbedingungen verbessern und sich so gut positionieren. Denn „New Work“ bedeutet letztendlich „Good Work“.
Nikodem Dzik gab wertvolle Einblicke zum Umgang mit herausfordernden Phasen, die hohen Arbeitseinsatz im Team erfordern. Dabei hob er die Relevanz der Schaffung eines Arbeitsumfelds hervor, in dem (dennoch) ein Gefühl der Entspannung und Verbundenheit entstehen kann.
Martin Micko bereicherte den Workshop durch einen offenen Austausch mit den Teilnehmenden zum Thema New Work und ergänzte die theoretischen Inputs durch praxisnahe Berichte. Er betonte die Wichtigkeit eine Unternehmenskultur zu etablieren, mit der sich die Mitarbeitenden identifizieren können. Die Verbindung von Unternehmenswerten und Visionen mit den individuellen Werten und Visionen ist ein wesentlicher Faktor an dem immer wieder gefeilt und gearbeitet wird.
Wir blicken freudvoll auf diesen gelungenen Workshop zurück und sind gespannt auf die nächsten!